PhD-Workshop
Im Vorfeld der Tagung Sport & Nachhaltigkeit organisiert das Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern in Kooperation mit der Denkfabrik sportainable, dem Arbeitskreis Sportökonomie und der dvs-Sektion Sportsoziologie am 7. und 8. April 2026 einen PhD-Workshop.
Der Workshop ist für Sportwissenschaftler:innen der dvs-Sektionen sowie der Denkfabrik sportainable zugänglich. Gerne sind auch Sportwissenschaftler:innen zugelassen, die sich dem Tagungsthema zuordnen. Zielgruppe des Workshops sind primär Promovierende, die mit einer Qualifikationsarbeit befasst sind und den inter- und intradisziplinären Austausch mit anderen Promovierenden sowie erfahrenen Mentor:innen suchen.
Die Teilnahme am Workshop ist grundsätzlich auch möglich, wenn keine eigene Arbeit vorgestellt wird. Teilnehmende, die (noch) kein eigenes Thema haben, können dabei von der Arbeit der anderen profitieren.
Programm
Das wissenschaftliche Programm umfasst Parallel Sessions sowie Impulsvorträge. In den Parallel Sessions stellen Promovierende in themenspezifischen Kleingruppen ihre Qualifikationsarbeit vor und werden von den anderen Promovierenden sowie Mentor:innen beraten. Die Impulsvorträge umfassen für Promovierende relevante Themen der sportwissenschaftlichen Forschung.
Neben dem inhaltlichen Programm besteht im Rahmen von Kaffeepausen, sozialen sowie sportlichen Aktivitäten und einem gemeinsamen Abendessen genügend Zeit zum gegenseitigen, informellen Austausch.
Anmeldung
Der Workshop umfasst eine Kapazität für ungefähr 25 Teilnehmende (Anmeldungen mit Präsentation im Workshop werden prioritär behandelt). Die Anmeldung erfolgt via ConfTool im Rahmen der Tagungsanmeldung. Die Anmeldung wird erst mit der Bestätigung der Tagungsanmeldung durch die Organisator:innen verbindlich.
Anmeldungen werden bis zum Ablauf der Early-Bird Anmeldefrist der Konferenz (15. Februar 2026) berücksichtigt. Im Anschluss werden alle angemeldeten Teilnehmenden kontaktiert und weitere Informationen zur Verfügung gestellt und eingefordert.
Die Teilnahme am Workshop ist für Teilnehmende an der Konferenz kostenlos.
Für alle Teilnehmenden besteht die Möglichkeit, in der Jugendherberge Bern (in 2er- oder 4er-Zimmer) zu übernachten. Die Kosten hierfür liegen bei CHF 88 pro Nacht (2er-Zimmer) resp. CHF 70 pro Nacht (4er-Zimmer) exkl. Kurtaxe (CHF 3.30). Kontingente sind bis zum 23. Januar 2026 reserviert. Weitere Informationen sind auf der Tagungswebseite erhältlich.
Kontakt
Bei Fragen zum PhD-Workshop melden Sie sich gerne bei untenstehendem Kontakt:
Pascal Stegmann
Institut für Sportwissenschaft, Universität Bern
Tel.: +41 31 684 83 24
E-Mail: pascal.stegmann@unibe.ch
