Titelbild: SuN-Tagung

Tagung Sport und Nachhaltigkeit, 8.-10. April 2026

Nachhaltigkeit ist im Sport zunehmend ein dringliches Thema. Auf-grund dynamisch wachsender ökologischer und gesellschaftlicher Heraus-forderungen (z.B. Klimawandel, soziale Ungleichheiten), sehen sich Sport-organisationen vermehrt mit Fragen zur nachhaltigen und verantwortungs-vollen Gestaltung ihrer Tätigkeiten konfrontiert. Bei der Planung und Durch-führung von Sportangeboten, bei der Erstellung von Sportanlagen und bei der Austragung von Events ergeben sich vielfältige Wechselwirkungen sowie Zielkonflikte zwischen den Nachhaltigkeitsdimensionen Umwelt, Ge-sellschaft und Wirtschaft. Genau hier möchten wir mit unserer Tagung Sport und Nachhaltigkeit ansetzen. Es freut uns, dass wir mit dem Arbeitskreis Sportökonomie, der dvs-Sektion Sportsoziologie und der Denkfabrik Sportainable drei sportwissenschaftliche Communities gewinnen konnten, die sich gemeinsam diesem Thema widmen.
Wir planen ein vielfältiges wissenschaftliches Programm, das sich in unter-schiedlichen Formaten einerseits mit der Frage auseinandersetzt, wie Akti-vitäten im Kontext Sport stärker an den Kriterien einer Nachhaltigen Ent-wicklung ausgerichtet werden können und andererseits beleuchtet, wie das Potenzial des Sports für übergeordnete Nachhaltigkeitsziele noch stärker genutzt werden kann. Dabei sollen nicht nur Wissensgrundlagen und Nach-haltigkeitskonzepte aufgezeigt, sondern vor allem auch Wege und innova-tive Ansätze zu nachhaltigem Handeln diskutiert werden.